Wenn bekannte Persönlichkeiten gesundheitliche Besonderheiten haben, weckt das oft Neugier und Anteilnahme. Im Fall von Matthias Deiß, einem angesehenen deutschen Journalisten, taucht immer wieder der Begriff „Matthias Deiß Krankheit“ auf. Doch was ist wirklich bekannt, wie geht er damit um, und was macht ihn als Mensch und Journalist besonders? In diesem Artikel beleuchten wir ausführlich sein Leben, seine Arbeit und die Informationen zu seiner Erkrankung – mit einem respektvollen und faktenbasierten Blick.
Profilzusammenfassung
| Geburtsjahr | 1978 |
|---|---|
| Geburtsort | Hamburg, Deutschland |
| Alter | Mitte 40 |
| Nationalität | Deutsch |
| Wohnort | Berlin |
| Beruf | Journalist, Chefredakteur Fernsehen, stellv. Leiter ARD-Hauptstadtstudio |
| Bekannt durch | Leitung des Magazins „Kontraste“ und ARD-Berichterstattung |
| Auszeichnungen | Prix Europa, Medienpreis Politik des Deutschen Bundestages |
| Krankheit | Alopezie (Haarausfall) |
| Haarfarbe | Kahl durch Erkrankung |
| Augenfarbe | Blau |
| Größe | Nicht öffentlich bekannt |
| Familienstand | Privat gehalten |
| Net Worth | Nicht offiziell bekannt, solides ARD-Gehalt |
| Soziale Medien | Instagram & Twitter (X) |
Wer ist Matthias Deiß?
Matthias Deiß wurde im Jahr 1978 in Hamburg geboren. Damit ist er heute Mitte 40. Schon in jungen Jahren zeigte er großes Interesse an Politik und Medien. Nach dem Abitur studierte er Kommunikations- und Politikwissenschaft in München und absolvierte die renommierte Deutsche Journalistenschule. Diese Kombination aus wissenschaftlicher Basis und praktischer Ausbildung legte den Grundstein für seine journalistische Karriere.
Seine ersten Stationen waren Lokalredaktionen, in denen er als Reporter arbeitete. Später wechselte er zu größeren Medienhäusern, darunter ARD-aktuell und das ARD-Hauptstadtstudio. Heute ist er dort als stellvertretender Leiter und Chefredakteur Fernsehen tätig. Außerdem leitet er das bekannte Magazin „Kontraste“, das sich auf investigative politische Berichterstattung spezialisiert.
Karriere und Erfolge
Deiß ist ein Journalist mit klaren Schwerpunkten. Seine Arbeit konzentriert sich auf Innenpolitik, Parteien, Extremismus und Terrorismus. Gerade in diesen Feldern braucht es Sensibilität, Mut und Genauigkeit. Seine Reportagen sind faktenorientiert und zeigen oft Missstände auf.
Ein Höhepunkt seiner Laufbahn war die Dokumentation „Verlorene Ehre – Der Irrweg der Familie Sürücü“, die beim Prix Europa als beste politische Dokumentation ausgezeichnet wurde. Gemeinsam mit Jo Goll schrieb er außerdem das Buch „Ehrenmord – Ein deutsches Schicksal“, das sich mit einem gesellschaftlich brisanten Thema beschäftigte.
Sein Engagement wurde mehrfach belohnt: Neben dem Prix Europa erhielt er auch den Medienpreis Politik des Deutschen Bundestages. Diese Auszeichnungen zeigen, wie stark er in der deutschen Medienlandschaft verwurzelt ist.
Matthias Deiß Krankheit
Das Interesse am Stichwort „Krankheit“ hängt vor allem mit seiner Alopezie zusammen – einer Erkrankung, die zu Haarausfall führt. Laut spezialisierten Blogs und Plattformen, wie etwa pikko.de, geht Deiß offen damit um. Auch in sozialen Medien wie der Facebook-Seite von Alopecia Deutschland wurde er erwähnt.
Die medizinischen Hintergründe seiner Erkrankung sind nicht im Detail öffentlich. Was man aber weiß: Alopezie ist eine Autoimmunerkrankung, die dazu führt, dass das Immunsystem die eigenen Haarfollikel angreift. Das Resultat sind sichtbare kahle Stellen oder sogar vollständiger Haarverlust. Deiß macht aus dieser Veränderung kein Geheimnis – im Gegenteil, er tritt mit Selbstverständlichkeit auf.
Umgang mit der Erkrankung
Das Besondere an Matthias Deiß ist nicht allein die Erkrankung, sondern sein Umgang damit. Er versteckt nichts, sondern tritt vor der Kamera authentisch und souverän auf. Seine Kompetenz als Journalist bleibt dabei im Vordergrund, nicht sein äußeres Erscheinungsbild.
Diese Haltung hat Signalwirkung. Für viele Menschen mit sichtbaren Veränderungen kann es eine Ermutigung sein, dass jemand wie Deiß offen und selbstbewusst damit lebt. Er zeigt: Krankheit oder äußerliche Veränderungen müssen keine Einschränkung sein.
Privates Leben
Über das Privatleben von Matthias Deiß ist nur wenig bekannt. Er hält seine Familie bewusst aus der Öffentlichkeit heraus. Ob er verheiratet ist oder Kinder hat, ist nicht dokumentiert. Bekannt ist lediglich, dass er in Berlin lebt, wo er auch arbeitet.
Diese Zurückhaltung zeigt, dass er eine klare Trennung zwischen Beruf und Privatleben pflegt. In einer Zeit, in der viele Persönlichkeiten private Details preisgeben, ist das ein bewusst gewählter Weg.
Physische Erscheinung
Offizielle Angaben zu Größe, Gewicht oder anderen körperlichen Daten gibt es nicht. Was auffällt, ist sein seriöses Auftreten vor der Kamera. Seine Alopezie macht ihn unverwechselbar und trägt zu seiner Authentizität bei. Er zeigt, dass äußere Merkmale nicht entscheidend sind, sondern das, was jemand zu sagen hat.
Soziale Medien
Matthias Deiß ist nicht nur im Fernsehen präsent, sondern auch in den sozialen Medien aktiv. Auf Instagram teilt er Einblicke in seinen beruflichen Alltag, politische Veranstaltungen und gelegentlich auch persönliche Momente. Auf Twitter (X) äußert er sich regelmäßig zu politischen Themen und nutzt die Plattform als journalistisches Sprachrohr.
Bemerkenswert ist, dass er soziale Medien nicht für Selbstdarstellung, sondern vor allem für Information nutzt. Damit bleibt er seiner professionellen Linie treu.
Net Worth und Einkommen
Konkrete Zahlen zu seinem Net Worth gibt es nicht. Da er für die ARD arbeitet, bezieht er ein Gehalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunkrahmen. Das bedeutet ein solides Einkommen, aber keine Summen wie bei internationalen Medienstars. Sein finanzieller Status dürfte dem eines etablierten, erfolgreichen Journalisten entsprechen.
Lebensstil
Sein Lebensstil wirkt bodenständig. Statt glamouröser Auftritte oder Inszenierungen in Lifestyle-Medien konzentriert er sich auf seine journalistische Arbeit. Wer seine Auftritte kennt, merkt schnell: Er lebt für den Journalismus, nicht für Ruhm.
Diese Haltung macht ihn glaubwürdig. Er bleibt professionell, ohne unnötige Aufmerksamkeit auf sein Privatleben zu lenken.
Fun Facts
- Matthias Deiß ist einer der Köpfe hinter der modernen Ausrichtung von „Kontraste“.
- Trotz seiner Erkrankung hat er eine der sichtbarsten Positionen im deutschen Journalismus inne.
- Er gilt als akribischer Arbeiter, der Wert auf präzise Recherche legt.
- Seine Krankheit hat er nie zum Mittelpunkt gemacht – sie ist Teil seiner Persönlichkeit, aber nicht seine Definition.
Gesellschaftliche Bedeutung
Wenn eine Persönlichkeit wie Matthias Deiß offen mit einer sichtbaren Erkrankung lebt, hat das eine gesellschaftliche Wirkung. Er zeigt, dass Professionalität und Kompetenz unabhängig vom äußeren Erscheinungsbild sind. Menschen mit ähnlichen Erfahrungen können in ihm ein Vorbild sehen – nicht durch große Worte, sondern durch sein authentisches Auftreten.
Fazit
Matthias Deiß ist ein Journalist, der seit vielen Jahren das politische Geschehen in Deutschland kritisch begleitet. Seine Krankheit, vermutlich Alopezie, ist Teil seines äußeren Erscheinungsbildes, aber nicht seiner Arbeit. Vielmehr zeigt er, dass man auch mit einer sichtbaren Erkrankung souverän und erfolgreich im Rampenlicht stehen kann.
Seine Karriere, seine Haltung und seine Offenheit machen ihn zu einer Persönlichkeit, die weit über den Journalismus hinaus Wirkung entfaltet. Für viele ist er ein Beispiel dafür, dass Authentizität und Kompetenz die wahren Werte im öffentlichen Leben sind.
FAQs
Wer ist Matthias Deiß?
Matthias Deiß ist ein deutscher Journalist, stellvertretender Leiter des ARD-Hauptstadtstudios und Leiter des Magazins „Kontraste“.
Wie alt ist Matthias Deiß?
Er wurde 1978 geboren und ist damit Mitte 40.
Welche Krankheit hat Matthias Deiß?
Laut Berichten leidet er an Alopezie, einer Autoimmunerkrankung, die Haarausfall verursacht.
Geht Matthias Deiß offen mit seiner Krankheit um?
Ja, er versteckt sie nicht und tritt souverän und authentisch vor der Kamera auf.
Hat Matthias Deiß eine Familie?
Über sein Privatleben ist wenig bekannt. Informationen über Ehe oder Kinder sind nicht öffentlich.
Wie hoch ist sein Net Worth?
Es gibt keine genauen Zahlen. Als ARD-Journalist verdient er ein solides Gehalt im öffentlich-rechtlichen Rahmen.
Wo lebt Matthias Deiß?
Er lebt und arbeitet in Berlin.
Ist er in sozialen Medien aktiv?
Ja, er ist auf Instagram und Twitter (X) aktiv und nutzt die Plattformen beruflich.
Welche Auszeichnungen hat er erhalten?
Unter anderem den Prix Europa und den Medienpreis Politik des Deutschen Bundestages.
Wofür ist er journalistisch bekannt?
Vor allem für seine Schwerpunkte in Innenpolitik, Extremismus und investigative Berichterstattung.
Lesen Sie es auch: DJ Ötzi Todestag: Die Wahrheit hinter den Gerüchten

